Über Medienhektor
Hektor Haarkötter, Prof. Dr., lehrt Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt polit. Kommunikation an der Hochschule Bonn Rhein-Sieg.

Mehr Tote durch Selfies als durch Haie

25. Februar 2025 0

Die Zahl der Menschen, die beim Selfie-Knipsen verunglücken und sterben, nimmt weltweit zu. Die Zahl der Selfie-Todesopfer ist mittlerweile höher als die derjenigen, die durch Hai-Attacken sterben. Das Wort Selbstmord bekommt hier eine ganz neue Weiterlesen

Fotomanipulation mit KI

6. Februar 2025 0

Die meisten KI-Bildgeneratoren schließen aus, Fotos echter oder gar zeitgeschichtlicher Menschen zu verwenden. Nicht so die KI „Grok“, die in der Plattform X integriert ist. Hier lassen sich auf einfache Weise politisch irreführende Bilder fotorealistisch Weiterlesen

Mein Verleger hat mich rausgeschmissen

13. Januar 2025 2

(Disclaimer: Dies ist ein Meinungsbeitrag. Er ist außerdem sehr lang. Das tut mir leid, geht aber leider nicht anders. Da der im Text genannte Verleger mittlerweile in seinem Blog seine verquere Sicht der Dinge publik Weiterlesen

Ohne Party: Geburtstag des Online-Journalismus

11. November 2024 0

Ein Jubiläum ist zu feiern, aber so recht mag keine Feierstimmung aufkommen. Der Online-Journalismus feiert 30. Geburtstag. Dass keine Sektstimmung aufkommt, mag an der Ernüchterung liegen, die sowohl die Medien-Praktiker:innen als auch die Journalismus-Forscher:innen angesichts Weiterlesen

20Minuten: Leser per KI erzeugt

26. September 2024 0

Nicht nur journalistische Texte werden von KI produziert. Auch Leser:innen werden mittlerweile von Medien via künstlicher Intelligenz erzeugt. Das Schweizer Kostenlos-Blatt „20Minuten“ hat am 11. September eine Jubiläumsausgabe zum 25-jährigen Bestehen an 3,26 Millionen Schweizer Weiterlesen

Landtags-Wahl- und Journalismusfail

3. September 2024 0

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Nie war der Satz so wahr wie heute, nach den desaströsen Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern Thüringen und Sachsen. Die Wahl ist rum, die Qual ist da. Ausgerechnet Weiterlesen

Digitale Desinformation

13. August 2024 0

Fake News sind spätestens seit der Kampagne zur US-Präsidentschafts- wahl 2016 ein politischer Kampfbegriff, der auch in der Medien- und Kommunikationswissenschaft eine große Resonanz gefunden hat. Die gesellschaftspolitischen, journalismuskritischen, sozialpsychologischen und auch empirisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit Weiterlesen

Buch zu Agenda Cutting erschienen

14. Oktober 2023 0

Viele Themen dringen nicht in den Medien vor, obwohl sie gesellschaftlich relevant sind. Sie verschwinden einfach von der Agenda. Diesen Prozess kann man als „Agenda Cutting“ bezeichnen. Ein großer Sammelband beleuchtet dieses Phänomen zum ersten Weiterlesen

1 2 3 11