
Die meisten KI-Bildgeneratoren schließen aus, Fotos echter oder gar zeitgeschichtlicher Menschen zu verwenden. Nicht so die KI „Grok“, die in der Plattform X integriert ist. Hier lassen sich auf einfache Weise politisch irreführende Bilder fotorealistisch herstellen.
Für Elon Musk, den Eigentümer von X, zählt das wahrscheinlich zu seiner Auffassung von „Meinungsfreiheit“: Während alle anderen KI-Bildgeneratoren ausschließen, Bilder mit dem Konterfrei lebender oder zeitgeschichtlich relevanter Menschen herzustellen, ist das bei „Grok“ generell möglich. „Grok“ ist die generative Engine, die in den Kurznachrichtendienst X integriert ist. Hier ist es grundsätzlich möglich, auch fotorealistische Bilder mit den Gesichtszügen beispielsweise von Angela Merkel oder Robert Habeck herzustellen. Das lädt natürlich zur Desinformation und zur Bildmanipulation ein, die gerade in Wahlkampfzeiten verheerende Auswirkungen haben kann. Man stelle sich nur vor: Putin und Angela Merkel in inniger Umarmung oder Friedrich Merz und Adolf Hitler als „best buddies“.
Unter dem satirischen oder auch einem künstlerischen Aspekt lassen sich solche Manipulationspraktiken vielleicht noch rechtfertigen. Das Problem ist, dass im Netz und auf Social Media satirische Absichten sich häufig nicht erschließen. Und in diesem Augenblick wird aus der künstlerischen Praxis Desinformation.
Meinungsfreiheit hat übrigens auch für US-amerikanische Plattformen ihre Grenzen: Erotische Inhalte lassen sich auch mit „Grok“ nicht herstellen. Da sind die prüden amerikanischen „Moral“-Vorstellungen vor, die sogar noch über das gehen, was man in Washington und im Silicon Valley unter „free speech“ versteht.
Link:
Guter Artikel von Marcus Schwarze in FAZ (Bezahlschranke!) über die Möglichkeiten verschiedener KI-Apps im Netz:
FAZ: Die Top Tools der Künstlichen Intelligenz
(Disclaimer: Alle in der Gallerie gezeigten Bilder sind KI-generiert und zeigen KEINE realen Situationen. Weiterverwendung ist ausgeschlossen!)
Kommentar hinterlassen