Zeit für Helden?
„In dieser grossen Zeit, die ich noch gekannt habe, wie sie so klein war; die wieder klein werden wird, wenn ihr dazu noch Zeit bleibt“, so schrieb am Ende des Ersten Weltkriegs der Wiener Satiriker Karl Weiterlesen
„In dieser grossen Zeit, die ich noch gekannt habe, wie sie so klein war; die wieder klein werden wird, wenn ihr dazu noch Zeit bleibt“, so schrieb am Ende des Ersten Weltkriegs der Wiener Satiriker Karl Weiterlesen
Die Internet-Suchmaschine Google stellt jedes Jahr Rankings mit den am häufigsten verwendeten Suchbegriffen zusammen. Im deutschsprachigen Internet wurde im Jahr 2021 am meisten nach der Fußball-Europameisterschaft, der Bundestagswahl und nach Corona gesucht. International war es Weiterlesen
Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP ist frisch unterzeichnet. Darin sind wichtige Projekte zum Klimaschutz, zur sozialen Frage und auch zur Außen- und Sicherheitspolitik vorgezeichnet. Aber auch im Bereich von Medien und Journalismus, Bürgerbeteiligung Weiterlesen
Wir leben in einer Gesellschaft der Suche. Nicht die Fundstücke im digitalen Netz sind es, die heute unser informationelles Leben prägen, sondern der Weg dahin. Wir verbringen sehr viel mehr Zeit damit, Dinge im Internet Weiterlesen
Der Friedensnobelpreis geht im Jahr 2021 an zwei JournalistInnen, nämlich an die Gründerin der philippinischen Enthüllungsplattform „Rapper“, Maria Ressa, und den Chefredakteur der regierungskritischen „Novaja Gazeta“ in Russland, Dmitri Muratow. Dass das Nobelpreiskomittee Vertreter der „vierten Weiterlesen
Die von der Bundesregierung geplante finanzielle Förderung der Zeitungsverlage ist abgeblasen worden. Als Grund wurden verfassungsrechtliche Bedenken genannt. Aus der ursprünglichen Digitalförderung sollte nämlich zuletzt eine „Zustell“-Förderung für jene Printverlage werden, die noch ein eigenes Weiterlesen
Drohnen sind ein populäres journalistisches Arbeitswerkzeug. Seit Januar 2021 gelten neue Regeln, wenn man mit einer Drohne in die Luft gehen will. Drohnen lassen sich zu Recherchezwecken einsetzen oder auch für mehr oder weniger spektakuläre Weiterlesen
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia feiert Jubiläum. Vor 20 Jahren wurde sie von einem Internet-Unternehmer aus der Taufe gehoben. Der kollaborative Schreibstil ist zugleich der Erfolg wie auch das größte Problem von Wikipedia. Das nennt man dann Weiterlesen
Trump spreche von Wahlbetrug, könne dafür bislang aber keine Beweise vorlegen, heißt es in diversen Nachrichtensendungen. Aber das ist in mehrfacher Hinsicht nicht richtig. Denn Trump selbst ist dieser Beweis. Die Nachrichten sollten hier sorgfältiger Weiterlesen
Das E-Paper boomt. Im 2. Quartal 2020 stieg die Auflage der journalistischen E-Paper erstmals auf mehr als zwei Millionen. Im 3. Quartal legten die E-Paper noch mehr zu. Digitale Zeitungsausgaben finden, wie der Zeitungsverlegerverband BDZV Weiterlesen
Copyright © 2023 | MH Edition WordPress Theme by MH Themes