Über Medienhektor
Hektor Haarkötter, Prof. Dr., lehrt Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt polit. Kommunikation an der Hochschule Bonn Rhein-Sieg.

Nachruf: Copy&Paste ist tot

30. April 2020 0

Copy&Paste ist eine der vermutlich am häufigsten eingesetzten Routinen am Computer. Aber jede Routine musste irgend wann mal erfunden werden. Der Erfinder von Copy&Paste, der Informatiker Larry Tesler, ist in der vergangenen Woche gestorben. Aber Weiterlesen

Facebooks neues Screendesign

29. April 2020 0

FB5 heißt das neue Screendesign von Facebook, das seit einigen Tagen in Deutschland ausgerollt wird. In diesem Beitrag sehen wir es uns näher an. Weiß, überall weiß sieht man, wenn man in diesen Tagen Facebook Weiterlesen

Corona-Krise und historische Vergleiche

9. April 2020 0

Die Corona-Krise verleitet offenbar zu großen historischen Vergleichen. Erst im geschichtlichen Maßstab wird schließlich die Krise so richtig groß und gefährlich — also so, wie es der Journalismus liebt. Nicht immer ist das korrekt. Ich Weiterlesen

Online-Journalismus boomt dankt Corona

8. April 2020 0

Die Corona-Krise hat erhebliche Auswirkungen auf die Klick-Zahlen des Online-Journalismus. Nachrichten-Webseiten können Zuwächse zwischen 30 und 195% verzeichnen. Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) stellt im Bereich der Online-Medien unter Verwendung von Weiterlesen

Datenjournalismus: Corona visualisieren

20. März 2020 0

Die Corona-Pandemie ist ein hervorragendes Beispiel, um datenjournalistische Visualisierungen vorzuführen. Denn im Kern geht es um Zahlen, und mit denen stehen viele Menschen auf Kriegsfuß. Richtig visualisiert, kann das Verständnis für die epidemologischen Zusammenhänge beim Weiterlesen

Erreger und Erregung

17. März 2020 0

Das Virus, von dem jetzt alle reden, steht für eine doppelte Viralität: Die Globalisierung trägt nicht nur den Erreger, sondern auch die Erregung über den Erreger um die Welt. Die öffentliche Meinung formiert somit ihre Weiterlesen

Wenn Focus sich von DSDS „veräppelt“ fühlt

3. März 2020 0

DSDS muss man nicht gucken. Man muss auch nicht darüber schreiben. Focus Online tut es trotzdem: Mit niederschmetterndem Ergebnis. Die bemitleidenswerten Redakteur*innen von Online-Saftpressen wie Focus.de haben es nicht leicht: Ständig müssen sie das Fernsehprogramm Weiterlesen

Wie sagt man eigentlich: Extremismus? Radikalismus? Populismus?

29. Februar 2020 0

In der Berichterstattung über politische Randbereiche geht es sprachlich ziemlich durcheinander. Rechtsextrem? Linksradikal? Populistisch? Fanatisch? Alles dasselbe? Dieser Beitrag will aufklären. Faschisten bevölkern wieder die deutschen Parlamente, sie begehen Mordtaten auf Deutschlands Straßen und sie Weiterlesen

1 3 4 5 6 7 11