„Presse“-Förderung des Bundes ist out

28. April 2021 0

Die von der Bundesregierung geplante finanzielle Förderung der Zeitungsverlage ist abgeblasen worden. Als Grund wurden verfassungsrechtliche Bedenken genannt. Aus der ursprünglichen Digitalförderung sollte nämlich zuletzt eine „Zustell“-Förderung für jene Printverlage werden, die noch ein eigenes Weiterlesen

Gratulation: Jubiläum der Süddeutschen

6. Oktober 2020 0

Die Süddeutsche feiert Geburtstag: Vor 75 Jahren, am 06. Oktober 1945, erschien die erste Ausgabe. Heute ist sie die wichtigste deutsche Tageszeitung, auch wenn der Glanz etwas nachgelassen hat. Die Süddeutsche Zeitung war das erste Weiterlesen

Wie man Fakten checken kann: Der Claim Checker

8. September 2020 0

Falschbehauptungen, Lügenpresse, Fake News! Wer wissen will, wie die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wirklich berichtet haben, kann dafür eine eigene News-Suchmaschine nutzen: Den Claim Checker. Wenn der Fake News-Vorwurf erhoben wird, dann geraten sehr häufig die öffentlich-rechtlichen Weiterlesen

LOL: Buzzfeed geht zu Ippen Digital

31. August 2020 0

Der deutsche Ableger von Buzzfeed wird zur Ippen Digital-Gruppe wechseln. Der Übergang sagt viel über den Zustand des Journalismus.online in der aktuellen Situation. Lustige Listicals: Das ist wohl das, das User vor allem mit dem Weiterlesen

NDR spart sich Journalismus

10. Mai 2020 1

Der Norddeutsche Rundfunk streicht sich zusammen: Aus wichtigen journalistischen Projekten will der NDR sich zurückziehen. Dass der Hamburger Sender künftig nicht mehr beim „Zeitzeichen“ dabei sein will, flutet gerade schon die Newsfeeds der Social Media-Kanäle. Aber Weiterlesen

Online-Journalismus boomt dankt Corona

8. April 2020 0

Die Corona-Krise hat erhebliche Auswirkungen auf die Klick-Zahlen des Online-Journalismus. Nachrichten-Webseiten können Zuwächse zwischen 30 und 195% verzeichnen. Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) stellt im Bereich der Online-Medien unter Verwendung von Weiterlesen

Erreger und Erregung

17. März 2020 0

Das Virus, von dem jetzt alle reden, steht für eine doppelte Viralität: Die Globalisierung trägt nicht nur den Erreger, sondern auch die Erregung über den Erreger um die Welt. Die öffentliche Meinung formiert somit ihre Weiterlesen

Wie sagt man eigentlich: Extremismus? Radikalismus? Populismus?

29. Februar 2020 0

In der Berichterstattung über politische Randbereiche geht es sprachlich ziemlich durcheinander. Rechtsextrem? Linksradikal? Populistisch? Fanatisch? Alles dasselbe? Dieser Beitrag will aufklären. Faschisten bevölkern wieder die deutschen Parlamente, sie begehen Mordtaten auf Deutschlands Straßen und sie Weiterlesen

Zeitschriften immer noch lukrativ

26. November 2019 0

Die Zahl der Zeitschriftenverlage in Deutschland ist laut einem Beitrag der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) trotz sinkenden Umsatzes seit 2008 deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, waren im Jahr 2017 bundesweit rund 2.260 Weiterlesen

1 2 3 4 5