SZ: Online-Haussegen hängt schief

17. Mai 2019 2

Bei der Süddeutschen Zeitung hängt der Haussegen schief, und das ausgerechnet wegen eines Beitrags der SZ-Digital-Chefin Julia Bönisch. In einem Beitrag für die Zeitschrift „Journalist“ beschreibt Bönisch die Tätigkeit von Onlinern und die Situation von Weiterlesen

„Medium“ als Qualitäts-Medium

10. Mai 2019 0

„Medium“ ist mehr als nur eine Blogging-Plattform im Internet. In Zukunft will der Dienst originären journalistischen Qualitätsinhalt bieten. Evan Williams ist einer der Mitbegründer des Kurznachrichtendiensts Twitter. Twitter-Nachrichten waren ursprünglich auf 140 Zeichen Länge beschränkt; Weiterlesen

Google & Co.: Kunst im Netz

20. April 2019 0

Google hat sein „Arts Project“ umfirmiert: Unter Google Cultural Institute findet man tausende Kunstwerke aus mehr als 250 Museen, aber noch viel mehr. Auch andere Webseiten geben Einblicke in Kultur und Kunst. Mit der gleichen Weiterlesen

Freie Journalisten: Diskussion mit sächsischem Ministerpräsidenten

13. April 2019 0

Beim ARD/ZDF-Freienkongress, der dieses Jahr beim MDR in Leipzig stattfand, hat der Buchautor und Kommunikationswissenschaftler Hektor Haarkötter auf dem Eröffnungspodium mit dju-Geschäftsführerin Cornelia Berger, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und dem MDR-Verwaltungsdirektor Ralf Ludwig über die Weiterlesen

Buchvorstellung im Roten Salon in Berlin

12. April 2019 0

In der Berliner Volksbühne im Roten Salon wurde das Buch „Journalismus.online“ vorgestellt und dazu über Zustand und Perspektiven des Online-Journalismus mit einem wirklich toll besetzten Podium diskutiert. Mit dabei waren der Verfasser, Hektor Haarkötter, und Weiterlesen

Vergessene Nachrichten 2019

1. März 2019 0

Die Online-Welt bietet zwar eine überbordende Fülle an Nachrichten. Denn fallen immer wieder Themen und Geschichten unter den Tisch, obwohl sie gesellschaftlich relevant sind. Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V. hat  im Rahmen ihrer Jahrespressekonferenz im Weiterlesen

Online-Texte ohne Recherche

26. Februar 2019 0

Recherche kommt häufig zu kurz, die Zeit dafür fehlt, und überhaupt muss es ja im Journalismus immer schnell gehen. Aber im Online-Journalismus hat sich ein neuer Typ journalistischer Arbeit etabliert: Der journalistische Text (nahezu) ohne Weiterlesen

Eu-Urheberrecht spaltet die Online-Welt

15. Februar 2019 0

In Straßburg haben sich die Verhandlungsführer des EU-Parlaments, des Rates und der Kommission auf einen Reform-Text des EU-Urheberrechts geeinigt. Befürworter begrüßen die neue Verantwortung der Plattformbetreiber bei Urheberrechtsverstößen, Kritiker sehen die freie Meinungsäußerung in Gefahr. Weiterlesen

Quo vadis Finanzierung des Journalismus

8. Februar 2019 0

Eher eine Woche der Finanz-Hiobsbotschaften: Funke Media (WAZ) will 150 Stellen abbauen und die Druckerei in Essen schließen. Auch die gefeierten Onlineplattformen trennen sich von etlichen MitarbeiterInnen. Die Finanzierung des Journalismus steht nach wie vor Weiterlesen

1 2 3 4 5